UNTERNEHMEN

Unsere Kompetenz ist Ihr Mehrwert.

Bei Schrott-Bosch werden Metallabfälle aus ganz Süddeutschland erfasst, gesammelt und anschließend ressourcenschonend behandelt und aufgearbeitet.

Mit hochspezialisierter Technik, qualifizierten und geschulten Mitarbeitern führen wir Ihre Metallabfälle und Schrotte nach der aufwändigen Bearbeitung und Separation unter strengen Qualitätsanforderungen als Sekundärrohstoffe in den Wirtschaftskreislauf zurück.

In Sachen Umweltschutz und rechtskonforme Verwertungs- und Entsorgungslogistik können Sie sich zu 100% auf uns verlassen. Sprechen Sie uns gerne an und probieren es aus.

Beide Standorte in Dettingen und Deizisau sind gemäß § 56 ff KrWG zertifiziert. Damit sind wir berechtigt, die Bezeichnung „Entsorgungsfachbetrieb“ und „zertifizierte Shredderanlage“ zu führen.

  • Nachhaltiges Recycling von Schrott und Metallen sowie Rückführung in den Rohstoffkreislauf – unser Beitrag zum aktiven Umweltschutz
  • Partnerschaftliche und kompetente Zusammenarbeit mit Industrie, Handwerk und Gießereien
  • Zuverlässigkeit bei Auftragsabwicklung und reibungslose Entsorgung durch geschultes Fachpersonal
  • Vertrauen und Transparenz bei der Preisgestaltung
  • Langfristige Kundenbindung um ein „Mitwachsen“ und eine geeignete Anpassung zu ermöglichen
  • Familienunternehmen seit über 70 Jahren mit 5 Standorten im süddeutschen Raum
  • Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb
  • Individuelle Entsorgungsdienstleistung stets an Kundenwünschen und -bedürfnissen ausgerichtet
  • Transport, Handel, Vernichtung und Aufbereitung verschiedener Schrotte, Metalle, Kabel, Späne und großen Maschinenanlagen
  • Ausbildungsbetrieb und regelmäßige Weiterbildung unserer Mitarbeiter

UNTERNEHMEN

Zertifizierung und Umweltschutz.

 

Behaftete Schrotte und Späne werden in unseren speziellen Spänelagerhallen untergebracht. So tragen wir im Interesse unserer Kunden und der Umwelt den
hohen Umweltschutzanforderungen Rechnung. Der Aufbau der Böden in unseren Betrieben ist nach modernsten Erkenntnissen gestaltet.

Hier finden Sie unser aktuelles Entsorgungsfachbetrieb Zertifikat – dieses steht Ihnen nachfolgend zum Download bereit.

 

UNTERNEHMEN

Unsere
Historie.

 

Preloader
  • 2019

    Einführung einer LKW-Telematik mit Fahrauftrags­bearbeitung

  • 2017

    Umbau der Shredder-Entstaubungs­anlage von Nass- auf Trocken­entstaubung mit zusätzlicher Aktivkohle­­filteranlage

  • 2016

    Erneuerung des Scherständers an der Schrottschere

  • 2008

    Installation von Radio­aktivitäts­­mess­anlagen an allen Standorten.

  • 2007

    Bau eines neuen 3-Stöckigen Verwaltungs­gebäudes mit anschließender Lagerhalle.

  • 2005

    Umbau der „alten“ Shredder-Anlage auf einen Lindemann Power-Zerdirator mit 920 kW Leistung.

  • 2004

    Beteiligung an der Albert Gogel GmbH.

  • 2003

    Erweiterung der NE-Separations­anlage um eine Induktions­­sortier­system.

  • 1999

    Inbetrieb­nahme der Paketier­presse am Standort Deizisau mit Paketmaß 40 x 40  cm.

  • 1998

    Einweihung des neu gebauten Werk II in Deizisau mit Anschluss an das europäische Wasser­straßen­netz für Schiffe bis 2000 t und einer 800 t Schrottschere.

  • 1997

    Erwerb des Industrie­geländes in Deizisau, mit 24.000 qm Fläche und Anschluss zum europäischen Wasser­straßen­netz.

  • 1996

    Bau einer NE-Separations­anlage zur weiteren Behandlung der Shredder-Produkte.

  • 1993

    Bau einer 630 t Schrottschere.

  • 1989

    Bau der Shredder-Anlage mit 499 kW Leistung.

  • 1982

    Erwerb einer ehemaligen Flanschen­fabrik und Einrichtung der Betriebs­stätte der Kabel-Bosch GmbH in Kirchheim.

  • 1978

    Übernahme der Firma Carl Wachter, Im Güterbahnhof, Göppingen. Daraus entsteht die Schwäbische Metall­verwertung GmbH als eigenständiges Unternehmen.

  • 1974

    Bau der ersten Schrottschere im Landkreis.

  • 1970

    Gründung der Schrott-Bosch GmbH. Gesellschafter sind Ernst Bosch sowie dessen Söhne Günter und Peter.

  • 1966

    Errichtung des heutigen Stamm­betriebes in Dettingen auf einer Fläche von ca. 2 ha, direkt neben der A8.

  • 1962

    Lagerplatz in Kirchheim/ Teck an der Autobahn­ausfahrt West.

  • 1953

    Amtliche Erlaubnis zum Kleinhandel mit unedlen Metallen. Für seinen florierenden 2-Mann-Betrieb pachtet Ernst Bosch eine Lager­raum­halle in Kirchheim/ Teck.

  • 1948

    Ernst Bosch entsorgt den Truppen­übungsplatz Münsingen vom Kriegsschrott.

UNTERNEHMEN

Karriere
bei Schrott-Bosch.

 

Schrott-Bosch als Arbeitgeber

Seit mehr als 50 Jahren und in der 3. Generation besteht die Firma Schrott-Bosch GmbH am Fuße der schönen schwäbischen Alb.

Der moderne und zukunftsorientierte, mittelständische Schredderbetrieb hat sich innerhalb der Schrott- und Recyclingbranche einen festen Namen geschaffen.

Unseren Mitarbeitern stehen bei Schrott-Bosch alle Türen offen. Wir schätzen Eigeninitiative und Teamwork.

Bei uns können Sie Ihren Fähigkeiten entfalten und eine gesunde Basis für Ihre individuelle Karriere schaffen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

KONTAKT

Wir freuen uns
auf Sie.

 

Schrott-Bosch GmbH

Kirchheimer Straße 202 – 206
73265 Dettingen unter Teck

Telefon 07021 95045-0
Telefax 07021 95045-45

 

Schrott-Bosch GmbH

Am Rheinkai 38 – 42
73779 Deizisau

Telefon 07153 82526-0
Telefax 07153 82526-27